- Stellage
-
* * *
Stel|la|ge [ʃtɛ'la:ʒə], die; -, -n:Gestell, Regal zum Abstellen, Ablegen, Unterbringen von Gegenständen:die Einmachgläser kommen auf die Stellage im Keller.Syn.: ↑ Regal.* * *
Stel|la|ge 〈[-ʒə] f. 19〉
1. 〈umg.〉 Gestell2. 〈Börse; kurz für〉 Stellagegeschäft[<stellen + roman. Endung -age]* * *
Stel|la|ge […'la:ʒə , österr. meist: …ʃ], die; -, -n [(m)niederd. stellage, mit französierender Endung zu: stellen = dt. stellen]:1. Aufbau aus Stangen u. Brettern o. Ä. [zum Abstellen, Aufbewahren von etw.]; Gestell.2. [der Verkäufer muss bei diesem Geschäft »stillhalten«, die Entscheidung, zu kaufen od. zu verkaufen, liegt nur beim Käufer] (Börsenw.) Form des Prämiengeschäftes der Terminbörse.* * *
Stellage[-ʒə; niederdeutsch, mit französierender Endung zu stellen] die, -/-n,* * *
Stel|la|ge [...'la:ʒə], die; -, -n [(m)niederd. stellage, mit französierender Endung zu: stellen = dt. stellen]: 1. Aufbau aus Stangen u. Brettern o. Ä. [zum Abstellen, Aufbewahren von etw.]; Gestell: Gleich hinter ihm wurde eine S. mit Kleidern hereintransportiert (M. Walser, Seelenarbeit 33); Obst, Weinflaschen auf -n aufbewahren; Auf eigens gezimmerten -n, die von vier Personen getragen werden, nähern sich hoch über den Köpfen die Porträts bärtiger Männer (Schädlich, Nähe 11). 2. (Börsenw.) Stellagegeschäft.
Universal-Lexikon. 2012.